Beim Kauf eines neuen Computers ist meistens schon Windows Vista oder Windows 7 vorinstalliert. Trotzdem soll auch Windows XP installiert werden.
Windows XP lässt sich nach Windows Vista/7 auf eine separate Partition installieren – primäre oder erweiterte Partition ist dabei egal.
Genügend Speicherplatz ist natürlich Voraussetzung.
Wenn S-ATA und IDE-Festplatten im System vorhanden sind und das vorhandene Windows Vista/7 auf einer S-ATA-Platte installiert ist, dann sollte auch Windows-XP auf dieser Platte installiert und die IDE-Platte vor der Installation über das BIOS deaktiviert werden und sollte auch nach der Installation von Windows XP solange deaktiviert bleiben, bis auf der IDE-Platte nur eine erweiterte Partition mit logischen Laufwerken vorhanden ist. Grund: Bei Vorhandensein einer weiteren Platte mit einer Primärpartition kann sich die Bootreihenfolge verändern, somit stimmen die Angaben in der Boot.ini für Windows XP nicht mehr, möglicherweise kann Windows XP dadurch nicht gestartet werden.
Mit zwei Partitionen ist das ein Kinderspiel. Wenn auf dem Rechner nur eine Partition zur Verfügung steht, empfiehlt sich die kostenlose GParted Live-CD (Gnome Partition Editor) zum Partitionieren der Festplatte.
Sobald Windows XP auf eine Partition installiert ist, startet XP direkt – ohne vorherige Abfrage, welches Betriebssystem gestartet werden soll.
Mit der Vista-DVD/Windows 7-DVD wird der Bootloader repariert bzw. wiederhergestellt, damit Vista/7 gestartet werden kann. Dazu booten Sie das System von der DVD und wählen die Computerreparaturoptionen – Systemwiederherstellungsoptionen – und hier dann die Systemstartreparatur aus. Mit dieser können Sie den Bootcode von Vista/7 wieder herstellen.
Vollständiger Artikel:
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?TID=1318
Bin gerade eben durch Zufall auf den Blog gekommen. Gefaellt mir bis jetzt gut.