Sind Überspannungsfilter als Blitzschutz sinnvoll?

Veröffentlicht von

http://forum.chip.de/smalltalk/blitzschlagschutz-halbwahrheiten-elekrogeraete-spez-pc-824131-page2.html
http://www.computerbild.de/fotos/Die-besten-ueberspannungsschutz-Geraete-fuer-Strom-3362221.html

Blitzschläge sollen schon Geräte bis in 10km Umkreis ruiniert haben, die an waren.
Blitzableiter nützen gegen Zerstörung der Elektrogeräte nichts.
Es ist zu bedenken, daß Erdungsleiter und Blitzableiter im Boden häufig nur ein paar Meter auseinander sind.
Bei einem direkten Einschlag ist eine Schädigung der Gerätschaften im Haus vorprogrommaiert.
Eine riesige Induktionswirkung geht vom Blitz außerdem aus und kann Geräte zudem schädigen oder zerstören.

“Bei weiter entfernten Blitzeinschlägen kann man sich da besser schützen.
Ein wirklich halbwegs vernünftiger Blitzschutz ist immer mehrstufig ausgeführt.
Man unterteilt da in einem Grobschutz, Mittelschutz, und Feinschutz.” (1)

Diese ganzen Überspannungsfilter in Steckdosen und Antennendosen stellen also nur einen Feinschutz dar, der bei einem nahezu direktem Einschlag (im Umkreis von 1000m) KEINERLEI Schutz bietet ohne vorgeschaltete Stufen.

Das einzige was diese Filter abzuleiten vermögen sind kleinere Überspannungsstöße wie sie z.B. bei Schalthandlungen in Umspannwerken oder bei weit entfernten Blitzschlägen auftreten.

Im Prinzip ist diese Maßnahme aber wieder absolut umsonst, da nahezu jedes neurere Gerät (vor allem jene mit Schaltnetzteilen) mittels VDR´s gegen Überspannung geschützt sind, und diese Filter in den Steckdosen bestehen zu 90% auch nur aus den selben VDR Widerständen.

Wenn eine Überspannungssteckdose verwendet wird, so sollten bei einem MultiMedia PC alle Zugänge zum PC, also Strom, Antenne und SAT, Modem und Netzwerk abgesichert werden!

Wie oben schon erklärt, diese Überspannungssteckdosen alleine helfen bei einem direkten Einschlag GAR NICHTS. Da kann selbst bei einem mehrstufigem Blitzschutz das eine oder andere kaputt gehen.

Überleg doch selber mal, der Blitz überwindet ein paar hundert bis tausend Meter Luftstrecke, und soll sich von einem kleinen VDR oder einer kleinen Funkenstrecke mit vll. 5mm Elektrodenabstand bremsen lassen?

Die Behauptung, daß ein Blitz bei DSL erst mal den Splitter ruiniert, stimmt laut meiner Erfahrung nicht.
Eine Spannungsspitze einesBlitzes hat bei einem Kunden in Sarching bei Regensburg den Onboard Netzwerkcontroller zerstört,
DSL-Splitter und Speedport W300V Router funktionieren noch tadellos. (2)

“Überspannungsfilter in den Preisklassen unter 70 EUR halten in der Regel nicht, was sie versprechen.
In den Preisklassen ab 70 EUR werden Überspannungsfiltersteckdosenleisten angeboten bei denen der Hersteller die Funktion garantiert und im Schadensfall mit bis zu 1000 EUR einspringt.
Empfehlenswert ist der Hersteller APC. Bei einem Überspannungsschutz sollten alle Zugänge, Modemleitung, ISDN, DSL, LAN, TV und SAT mit abgesichert werden. Stromverteilung aleine ist nicht sinnvoll. ” (3)

Elmar Fischer, Entwicklung von Leitungsschutzschaltern meinte dazu:
“Probieren kann man´s [mit einer Überspannungsfiltersteckdose]. Ob allerdings der Schutz ausreicht, hängt davon ab, wo der Blitz einschlägt und wie viel Überspannung auf den Filter wirkt.” (4)

Infos:

(1) http://forum.chip.de/smalltalk/blitzschlagschutz-halbwahrheiten-elekrogeraete-spez-pc-824131-page2.html  , “Milzbrand”, Chip-Spezialist für Technik
(2) Armin Fischer, www.afd-pc-service.de
(3) Marco Müller, www.diepcwerkstatt.de
(4) Elmar Fischer, Ingenieur für Leitugsschutzschalter .

Print Friendly, PDF & Email

2 Kommentare

  1. Interessant zu wissen, dass Blitzschläge Geräte bis in 10 km Umkreis ruinieren können. Ich plane gerade mein neues Haus und informiere mich gerne zum Thema Blitzschutz. Ich möchte gerne mein Haus schützen und glaube, dass es ein wichtiges Thema ist.

  2. Mein Onkel hat mich letztens zum Thema Blitzschutz etwas gefragt, aber ich wusste darüber nichts. Deswegen bin ich echt froh, dass ich diesen Beitrag gefunden habe. Das ist interessant zu wissen, dass Blitzschutz immer mehrstufig ausgeführt ist. Nächstes Mal, wenn ich ihn sehe, kann ich ihm erzählen, was ich hier gelesen habe.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.