Vorsicht beim IP-basierten Anschluss der Telekom!

Veröffentlicht von

Telekom-T-Logo2

Vorsicht beim IP-basierten Anschluss der Telekom!
Oder:
Jetzt können Sie was erleben!

 

In vielen ländlichen Gebieten wurden Neuanschlüsse der Telekom bereits als IP-basierte Anschlüsse gelegt.
Der nach Annex-J definierte Standard ist mit den meisten bisherigen Routern nicht kompatibel, sodaß man in nicht ganz billige Neugeräte investieren muß.

Jetzt zieht der rosa Riese nach und nötigt auch Bestandskunden in diese neue Anschlussform.

Anlage Anschreiben:  http://www.afd-pc-service.de/wp-content/uploads/2014/08/201408270900-Ankuendigung-Aenderungskuendigung-Telekom-IP-Ans.pdf

 

Lapidar heißt es in einem Rundschreiben der Telekom : “Ihr derzeitiger Vertrag ist noch auf das bisherige Netz abgestimmt und kann nicht unverändert weiterlaufen.”

Wesentlicher Vorteil für die Telekom:

Der Frequenzbandbereich, der bisher für das analoge Telefon bzw. für ISDN verwendet wurde, wird eingespart und kann als Bandbreite für Daten verwendet werden, was ggf. dann auch höhere Geschwindigkeiten in ländlichen Regionen zuläßt.

Vorteile von Internettelefonie oder VoIP

Internettelefonie oder VoIP oder Voice-Over-IP hat den Vorteil dass Gespräche überall auf der Welt abgegriffen werden können, das heißt, man kann seinen Festnetzanschluß sogar mit in den Urlaub nehmen und zahlt dort,  im Gegensatz zu Roaming mit dem Handy, Internet vorausgesetzt, nichts extra, sondern das gleiche wie zu Hause. Außerdem ist es möglich ein Voice-Over-IP Profil auch in die meisten neueren Smartphones wie z.B. Nokia E51 oder neuer SAMSUNG Galaxy S3 einzugeben und darüber dann über W-LAN oder auch UMTS oder LTE, sofern im Vertrag vorgesehen, zu telefonieren. Über eine VoIP-Software kann man über die Internetverbindung auch Gespräche am Computer führen.
NUR – dafür brauche ich keinen Anschluss-Anbieter, den Dienst kann ich auch z.B. bei SIPGATE – www.sipgate.de dazubuchen und Analog / IDN-Telefonie und VoIP parallel benutzen und so die Stärken beider jeweiliger Telefonie-Techniken verwenden.

Wesentliche Nachteile der IP-basierten Technik werden aber bewußt verschwiegen:

– zum IP-basierten Anschluß der Telekom gibt es derzeit nur 3 Router der Telekom und 1 FRITZ!Box, die diesen so genannten Annex-J Standard unterstützen. Der Kaufpreis ist bei diesen Geräten auch als Gebraucht nicht unter 80 EUR zu bekommen – die neueren Speedport sind zum Teil in soweit gebrandet, dass andere VoIP Anbieter erst gar nicht möglich sind. Die Firewall dieser Router ist äußerst restriktiv.

– Telefon an die Anschlußdose stecken und im Problemfall den Anbieter anzurufen, ist passé.
Ohne funktionierende Internetverbindung und ohne funktionierenden Router geht wie bei den vielen anderen VoIP-Angeboten von z.B. 1&1, o2 gar nichts.

– Probleme mit Fax!! Beim Umstellen eines unserer Kunden, einer Pizzeria, durch einen eifrigen Telekom-Mitarbeiter, auf IP-basiert ging dann kein Fax mehr. Auch nach dem Versuch ein anderes Fax anzuschließen, konnnte dies auch keine Verbindung aufbauen. Nach dem 6. Faxgerät, einem kürzlich gekauften HP OfficeJet 6700 haben wir anwaltlich eine Rückstellung des Anschlusses auf analog verlangt. Sämtliche Bestellungen, die in diesem Zeitraum von Lieferando, Pizza.de und Lieferheld sind in diesem 2 Wochen andauerndem Zeitraum nicht eingegangen!! Bei einem weiteren Kunden, bei dem ein IP-basierter Annex-J Anschluß gelegt wurde ebenfalls zu nicht lösbaren Verbindungsproblemen mit dem Fax.

In der Gebrauchsanleitung heißt es da lapidar:
“Für besondere Anwendungen wie Alarmanlagen, Hausnotruf-/ Patientennotrufsysteme und EC-Karten-Lesegeräte ist zu prüfen, ob diese bereits für den neuen, IP-basierten Anschluss geeignet ist.” Von Fax ist da nicht mal die Rede! 

Und außerdem … da war doch was! Noch vor 3 Jahren haben Telekom-Mitarbeiter die höhere Qualität eines T-Com/ T-Net Analog-Anschlußes rausgekehrt und darauf verwiesen, dass andere Anbieter nur dieses VoIP verwenden, wo es bei Gesprächen zu Abbrüchen und Störgeräuschen komme. Und jetzt plötzlich ist es das Non-Plus-Ultra?

Sollten Sie in Erwägung ziehen, daß Sie diesen Anschluss doch nehmen, auch wenn Sie auf Fax angewiesen sind, sollten Sie sich schriftlich garantieren lassen, dass Fax funktioniert und dass Sie im Falle, falls Ihre Faxgeräte keine Verbindung mit der neuen Anschlußart aufbauen kann ein Vertragsrücktritt möglich ist!!

AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer Regensburg

 

AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer // Armin Fischer Dienstleistungen
c/o Armin Fischer
Friedrich-Ebert-Str. 30
D-93051 Regensburg GERMANY

0176/2100896-0 oder
0176/2100896-7
office@afd-pc-service.de

Buero/ Office:
Tel./VoIP:  +4994156955640 Mobil/SMS: +4917621008960
mail: office@afd-pc-service.de

Armin Fischer:
Tel.: +499413966185 Mobil/SMS: +4917621008967
mail: info@arminfischer.de

Terminanfrage online: http://www.afd-pc-service.de/terminanfrage/
Termin Planung und Abgleich: http://kalender.arminfischer.de

www.arminfischer.de  www.afd-pc-service.de  www.arminfischer.de/dienstleistungen/
Ust-ID: DE232723558

 

diepcwerkstatt-de-kleines-logo

 

 

diePCWerkstatt.de Marco Mueller
Landshuter Str. 68
D-93053 Regensburg  

Tel./ VoIP: +499417977227
Mobil: +491728227401
e-mail: info@diepcwerkstatt.de 

www.diepcwerkstatt.de

 

 

 

 

Vorsicht beim IP-basierten Anschluss der Telekom!

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.