thoschworks.de: “in Konflikt stehende Kopie” bei Dropbox

Veröffentlicht von

 

thoschworks.de: “in Konflikt stehende Kopie” bei Dropbox

Das Problem ist an sich bei den Betriebssystemen bekannt.
Was passiert, wenn von 2 Rechnern aus gleichzeitig gearbeitet wird?

Der erste Nutzer würde seine Änderungen speichern. Der zweite Nutzer würde ausgehend von einem älteren Bearbeitungsstand mit seinen Änderungen die Datei des ersten Nutzers überschreiben.

Deswegen sind in MS-DOS, Windows, Linux, Ubuntu, Kubuntu, Apple MAC, etc. Sicherheitsvorkehrungen, um dies zu verhindern. Ist eine Datei von einem Benutzer geöffnet, erhält dieser Lese-Schreibzugriff, alle weiteren Benutzer erhalten nur Lesezugriff. Versuchen sie dennoch, die Datei zu speichern, kommt der Hinweis, daß die Datei von einem anderen Nutzer oder PC geöffnet ist.

Bei der Dropbox funktioniert das nicht, weil es sich da nicht um eine Datei handelt.
Bei Dropbox werden die Dateien lokal auf den mit der Dropbox verbundenen Rechnern abgelegt.
Der Nutzer arbeitet also mit den lokal abgelegten Datei. Nach Änderung wird eine geänderte Datei online mit Dropbox synchronisiert und von dort aus mit allen rechnern, auf denen diese Dropbox installiert ist.
Theoretisch kann dann an 5 Rechner   die gleiche Datei geöffnet und bearbeitet und gespeichert werden. Das heißt dann 5 unterschiedliche Dateien!

Man sollte deshalb bei Dropbox immer nur an einem Rechner eine Datei gleichzeitig bearbeiten!

Thomas Schewe hat das in seinem Blog ThoSch:Blog thoschworks.de schön beschrieben:
http://thoschworks.de/blog/archiv/2012/02/05/975

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.