Datensicherheit ist auch in virtuellen Umgebungen wichtig. Allerdings sollte zuvor eine Planung aufgestellt werden, wie an diverse Probleme herangegangen wird. Dies sorgt nicht nur für Sicherheit, es kann sich auch positiv auf die entstehenden Kosten auswirken. Gerade bei Unternehmen, welche nur über ein geringes Budget verfügen, kann sich ein schlüssiges Konzept im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt machen.
Tipps für die Bildung eines Konzeptes
Eine virtuelle Umgebung benötigt Ressourcen. Dies kann den Server belasten. Entsprechend ist es sinnvoll ein Verfahren für das Backup zu wählen, welches sparsam mit den verfügbaren Ressourcen umgeht. Die Art des Backups muss ebenfalls geprüft werden. Es sollte in der Lage sein Strukturen von Anwendungen zu erkennen. Ist dies nicht der Fall, so ist es möglich, dass Anwendungen nicht vollständig wiederhergestellt werden können.
Um eine komplette virtuelle Maschine wiederherzustellen ist eine granulierte Datensicherung notwendig. Entsprechend wird ein Programm benötigt, welches über diese Fähigkeiten verfügt. Auch die Aspekte Zeit und Vollständigkeit sollten zuvor genau geprüft werden. Und auch wenn das erste Produkt gefunden wurde, welches den Anforderungen entspricht, so ist es ratsam weitere Angebote einzuholen. Es könnte durchaus eine noch bessere Lösung geben. Weitersuchen nimmt nur wenige Ressourcen in Anspruch. Ein unausgereiftes System kostet mehr Zeit und Geld.
Unterwegs kompetent arbeiten
Wer mit seinem Projekt auch unterwegs flexibel arbeiten möchte, der braucht ein Gerät welches Mobilität gewährleistet. Ein Laptop oder ein mobiles Produkt mit Android-Betriebssystem, wie etwa die Lenovo-Tablets, können hier empfohlen werden. Diese sind leicht zu transportieren und können in ruhigen Minuten zum surfen oder arbeiten benutzt werden.