Internetprotokoll IPv6 kommt schleichend

Veröffentlicht von

Internetprotokoll IPv6 kommt schleichend

Am gestrigen Mittwoch, 06.06.2012, haben Google, Facebook, Microsoft Bing, sowie viele weitere größere Hoster und Internetprovider den World IPv6 Launch , den Beginn des neuen Internetprotokolls IPv6 eingeläutet.

Ein Testlauf hat ja bereits letztes Jahr am 08.Juni 2011 ohne nennenswerte Probleme stattgefunden.

 

Warum ist ein Wechsel von IPv4 zu IPv6 längerfristig notwendig?

Der Adressraum von IPv4 bietet zwar einige Kombinationen, kann aber den weltweiten Bedarf in den kommenden Jahren nicht decken.

Ein bekanntes Beispiel für eine IP-Nummer im IPv4-Raum ist  192.168.0.1 

Das ist eine Routeradresse. Die korrekte Schreibweise wäre eigentlich immer in 3er-Blöcken, allerdings können vorangehende Nullen weggelassen werden:
192.168.000.001 

 

Mit IPv4 sind nur 4,3 Milliarden Adressen verfügbar. Das scheint viel, ist aber wenig wenn die gesamte Weltbevölkerung und deren Endgeräte ins Internet gehen sollen. Internet-Anbieter haben das Problem bis dato mit der dynamischen Vergabe von IP-Nummern gelöst. Nur wer tatsächlich ins Internet geht, bekommt eine IP-Nummer des IPv4-Raumes zugewiesen.

Zwar haben im Heim-Netzwerk dann alle PCs und Geräte  eine feste IP im Heim-Netzwerk vom Router zugewiesen, die IP fürs Internet erhalten die Geräte bzw. deren Router erst beim Gang ins Internet.

Das hat folgenden Nachteil:  Der Teilnehmer ist nicht direkt erreichbar!
Man stelle sich mal eine IP-Nummer wie eine Telefonnummer vor.
Ich erreiche jemand anderen nur, wenn ich seine Telefonnummer kenne.
Nun kriegt aber der Anwender bei jeder Einwahl eine neue Telefonnummer, sprich eine neue IP!?
Wie soll also jemand dann jemand anderen erreichen?

Ganz einfach. Durch einen Server. Server oder Websites haben feste IP-Nummern.
Beim Start eines Programms wie Skype, TeamViewer, einer VoIP-Anwendung ruft, um beim Bild des Telefons zu bleiben die Software beim Server an und sagt diesem, ich bin unter der oder Rufnummer, bzw. IP-Nummer erreichbar. Kommt ein Gespräch, eine Anfrage, ein Datenstrom etc. leitet der Server an die ihm mitgeteilte Rufnummer bzw. IP-Adresse weiter. Die Verschaltung mehrerer Benutzer, die gerade Online sind, geschieht über den Server. Dieser kennt die tatsächliche Telefonnummer bzw. IP-Nummer der Teilnehmer in seinem Netzwerk, Skype, ICQ oder TeamViewer oder was auch immer.

Jetzt reichen die IP-Nummern auch bei einer überwiegend dynamischen Vergabe nicht mehr.
Die für uns in Europa zuständige Organisation RIPE schreibt von einer Erschöpfung der IPv4 IP-Nummern und spricht schon von der Vergabe der letzten Blöcke.  http://www.ripe.net/internet-coordination/ipv4-exhaustion .

IPv6 bringt ausreichend IP-Nummern

Das zukünftige Internetprotokoll bietet 340 Sextillionen Adressen ,
340.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000

Das könnte eine Zeit lang reichen, außer die Marsmännchen kommen und wollen auch ins Internet.  😉

IPv6-Adressen werden Hexadezimal geschrieben, heißt 0-9 und a-f .

Hier ein Beispiel für eine IPv6 -IP:
2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344 

Führende Nullen dürfen weggelassen werden . Wenn Blöcke nur Nullen enthalten, können auch nur die 2 begrenzenden Doppelpunkte geschrieben werden.

2001:0001:0000:0001:1319:8a2e:0370:7344

kann also auch so geschrieben werden:

2001:1::0001:1319:8a2e:0370:7344 

 

Mit IPv6 sind genügend Adressen vorhanden, um jedem Endgerät eine IP-Nummer fest zuzuweisen.

Um das Beispiel mit dem Telefon nochmal aufzugreifen, kann man den Benutzer dann wieder direkt anrufen.

Das hat allerdings dann einen entscheidenden Nachteil:
Wenn jedes Endgerät jederzeit die gleiche Adresse hat, ist es auch leichter angreifbar.
Hacker haben dann dauerhaft die direkte IP des Gerätes.

Datenschützer und Internetprovider diskutieren derzeit, ob es nicht Sinn macht, auch die neuen IPv6 dynamisch zu vergeben. In jedem Fall müssen Firewalls nochmal verschärft werden, da im Fall einer festen IP im IPv6 Raum Internet und Netzwerk zu einer Einheit verschmilzt.

 

Geht jetzt mein IPv4-fähiger Router nicht mehr und meine anderen Geräte?

Ganz so drastisch wird es wohl nicht. Beim Test letztes Jahr ging das auch mit den IPv4-fähigen Routern problemlos.
Der Benutzer der bei IPv4 bleiben will oder hardwarebedingt muß, wird Nachteile erst mal nicht merken, es sei denn er will z.B. ein ganz bestimmtes Handy in China über seinen Browser ansprechen.

Stichwort Routing und Mapping.
Vor allem größere Webseiten und bekannte Dienste dürften wohl auch unter IPv4 ihre Adressen behalten.
Im anderen Fall hilft Routing und Mapping. Provider könnten z.B. Adressen in Deutschland oder lokal in der gleichen Stadt als wichtiger erachten und da einfach irgendwelche Adressen in Kumbuktu überschreiben.

Dann bleibt mehr Adressraum für die Region. Oder man könnte den Anschlußinhaber das Mapping selber einstellen lassen auf einer Seite vom Provider. Dann könnte er die Länder und Regionen unter IPv4 selbst desfinieren, die ihn tatsächlich interessieren.

Ein bekanntes Überschreiben von IP-Nummern haben wir derzeit im lokalen Netzwerk.
192.168.0.1 – 192.168.255.255 sind meist von Routern entweder für den Routern selbst oder für das lokale Netzwerk reserviert. Selbst wenn im Internet die Adressen anderweitig vergeben sind, werden lokale Adressen aufgerufen.

Die Idee zu diesem Standard existiert bereits seit 1996 und ist in vielen Handys z.B. schon vorgesehen. Im Nokia E51 kann man z.B. wählen, ob IPv4 oder IPv6 verwendet werden soll. In Windows XP kann IPv6 problemlos nachinstalliert werden, in den Windows-Betriebssystemen Windows Vista und Windows 7 ist das Protokoll bereits Onboard.
Für viele Geräte und Betriebssysteme ist das Protokoll also nicht wirklich neu.

 

Mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/IPv6
http://www.google.de/ipv6/
http://www.zdnet.de/news/41562686/world-ipv6-launch-provider-aktivieren-neues-internetprotokoll.htm
http://www.abendblatt.de/ratgeber/multimedia/article2102225/IPv6-Sorge-vor-Einfuehrung-des-neuen-Internet-Standards.html

 

 

 

 

 

Keywords:
IP, IP-Nummer, IPv4, IPv6, Internetprotokoll, Internetprotokoll v4, Internetprotokoll v6, Web, Internet, URL, Internet-Adresse, World IPv6 Launch, Start von IPv6, weltweiter Start von IPv6, Erreichbarkeit im Internet, Adressraum,  Routing, Mapping, PC-Service, PC-Hilfe, Internet, Handy, PC, Netbook, Notebook, DSL, W-LAN, Router, FRITZ, FRITZ!Box, FritzBox, Speedport, Provider, Internet-Service-Provider, Internet-Provider, Telekom, T-Online, T-mobile, T-D1, Mannesmann, Vodafone, Mobilcom, eplus, e-plus, o2, o2o, Viag Interkom, Alice, 1&1, Freenet, R-COM, Mnet, Kabel Deutschland, VoIP, Sipgate, Google, Microsoft, Microsoft Bing, Bing, Yahoo, PC-Service Regensburg, PC-Service Oberpfalz, PC-Service Neutraubling, PC-Service Obertraubling, PC-Service Sarching, PC-Service Barbing, PC-Service Pentling, PC-Service Sinzing, PC-Service Alling, PC-Service Viehhausen, PC-Service Lappersdorf, PC-Service Regendorf, PC-Service Regenstauf, PC-Service Wenzenbach, Internet, Internet Regensburg, Internet Obertraubling, Internet Neutraubling, Internet Sarching, Internet Pentling, Internet Regenstauf, DSL Regensburg, DSL Neutraubling, DSL Obertraubling, DSL Sarching, DSL Pentling, DSL Sinzing, DSL Alling, DSL Viehhausen, Regensburg, Obertraubling, Neutraubling, Sarching, Donaustauf, Regenstauf, Regendorf, Lappersdorf, Kareth, Gebelkofen, Thalmassing, Hagelstadt, Bad Abbach, Köfering, Alteglofsheim, PC-Service Landshut, Internet Landshut, DSL Landshut,  PC-Service Straubing, PC-Service Amberg, PC-Service Kehlheim, PC-Service Bad Abbach, PC-Service Schwandorf, PC-Service München, Internet München, DSL München, München, PC-Service Nürnberg, Internet Nürnberg, DSL Nürnberg, Nürnberg, PC-Service Fürth, Internet Fürth, DSL Fürth, Fürth, PC-Service Erlangen, Internet Erlangen, DSL Erlangen, Erlangen, PC-Service Ansbach, Internet Ansbach, DSL Ansbach, PC-Service  Bamberg, PC-Service Memmelsdorf, Internet Memmelsdorf, DSL Memmelsdorf, Memmelsdorf, PC-Service Merkendorf, Internet Merkendorf, DSL Merkendorf, Merkendorf, PC-Service Scheßlitz, Internet Scheßlitz, DSL Scheßlitz, PC-Service Zapfendorf, Internet Zapfendorf, DSL Zapfendorf, Zapfendorf, Giechburg, PC-Service Erzgebirge, Internet Erzgebirge, DSL Erzgebirge, Erzgebirge, PC-Service Lugau, Internet Lugau, DSL Lugau, Lugau, PC-Service Chemnitz, Internet Chemnitz, DSL Chemnitz, PC-Service Niederwürschnitz, PC-Service Niederwürschnitz, Internet Niederwürschnitz, DSL Niederwürschnitz, Internet Oelsnitz, DSL Oelsnitz, PC-Service Schneeberg, Internet Schneeberg, DSL Schneeberg, Handy, Mobilfunk, mobiles Internet, mobiler Internetzugang, Internetzugang Oberpfalz, Internetzugang Ostbayern, Internetzugang Nordbayern, Internetzugang Südbayern, Internetzugang Bayern, PC-Service Bayern, IT-Service Bayern, Internet Bayern, DSL Bayern, PC-Service Franken, Internet Franken, DSL Franken, PC-Service Sachsen, Internet Sachsen, DSL Sachsen, Windows, Windows Regensburg, Windows Neutraubling, Windows Obertraubling, Windows Regenstauf, Windows Bamberg, Windows Memmelsdorf, Windows Erzgebirge, Windows Chemnitz, Windows Lugau, Windows Niederwürschnitz, Linux, Linux Regensburg, Linux Erzgebirge, Linux Chemnitz, Kubuntu, Kubuntu Regensburg, Kubuntu Erzgebirge, Kubuntu Lugau, Kubuntu Chemnitz, Android, Android Regensburg, Android Erzgebirge, Android Chemnitz, MAC OS, MAC OS Regensburg, MAC OS Erzgebirge, MAC OS Lugau, MAC OS Chemnitz, Sybian, Symbian Regensburg, Symbian Neutraubling, Symbian Obertraubling, Symbian Regenstauf, Symbian Lappersdorf, Symbian Erzgebirge, Symbian Lugau, Symbian Chemnitz, Symbian Niederwürschnitz, Hardware, Hardware Regensburg, Hardware Neutraubling, Hardware Erzgebirge, Hardware Chemnitz, Hardware Lugau, PC-Hardware, PC-Hardware Lugau, PC-Hardware Chemnitz, PC-Hardware Regensburg,

 

 

 

 


 

Fragen zu DSL und Internet? Wir kümmern uns darum!


 

AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer 

Armin Fischer // AFD PC-SERVICE Armin Fischer // Armin Fischer Dienstleistungen

c/o Armin Fischer
Friedrich-Ebert-Str. 30
D-93051 Regensburg

Buero / Office / Home-Office / Sekretaeriat:
VoIP: +4994156955640 Mobil/ Multicall: +4915703549627
e-mail: office@afd-pc-service.de mitarbeiter.afdpcservice@googlemail.com

Armin Fischer :
Tel.: +499413966185 Mobil: +4917621008967 Mobil2/EU: +4915702057450
e-mail: info@arminfischer.de arminfischer.de@web.de arminfischer.de@googlemail.com

www.arminfischer.de www.afd-pc-service.de www.arminfischer.de/dienstleistungen/ 
Ust-ID: DE232723558

AFD-PC-SERVICE.de ist für Sie tätig:

Hauptgebiet:  Regensburg und Landkreis
Regensburg, Neutraubling, Obertraubling, Barbing,  Sarching, Alteglofsheim, Bad Abbach, Pentling, Pentling-Großberg, Sinzing, Alling, Viehhausen, Lappersdorf, Regendorf, Regenstauf, Wenzenbach, Irlbach, Grünthal, Tegernheim, Donaustauf, Bach an der Donau, Wörth an der Donau, und weitere im Landkreis.

Auf Absprache: Landshut, Amberg, Straubing, München, Nürnberg Fürth, Elangen, Bamberg, Memmelsdorf.

Hier sind wir öfter mal:  Erzgebirge 
Erzgebirge u.a. Lugau, Niederwürschnitz , Oelsnitz, Stollberg, Adorf, Gersdorf Hohndorf, Neukirchen, Annaberg-Buchholz, Schneeberg und natürlich Chemnitz .
* Fragen Sie wann wir dort sind, wenn das Problem nicht zu dringend ist und sparen Sie bei der Anfahrt, wenn wir Vor-Ort sind. Manches können wir auch über Helpdesk erledigen

 


diePCWerkstatt.de Marco Müller
Landshuter Str. 68
93053 Regensburg

Tel./ VoIP: +499417977227
Mobil: +491728227401
e-mail: info@diepcwerkstatt.de 

www.diepcwerkstatt.de

 Einzugsbereich: Regensburg und Landkreis 
* weitere Entfernungen auch sofern Abholen und Bringen durch Kunden erfolgt. Versand nur nach Absprache möglich. Kein Online-Shop!

 

 

 

Internetprotokoll IPv6 kommt schleichend

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.