GoogleAdsense Konto wurde deaktiviert. man müsste einnen verein gründen … und eine seite machen auf der wir alle user die klagen wollen sammeln.

Veröffentlicht von

Von der ungerechtfertigten GoogleAdsense-Konto waren auch wir betroffen. Wegen angeblicher ungültiger Aktivitäten wurde das Konto kurzerhand gesperrt. Das Guthaben wurde von Google einbehalten.

Das haben wir in einem vorherigen Artikel schon beschrieben:

Adsense Webmaster werden von Google kurzerhand zu Kriminellen stilisiert und deren Einnahmekonten aufgelöst

 http://www.afd-pc-service.de/?p=1795 

 

Man müßte sich organisieren, um gegen die einfache Abspeisung Seitens Google vorzugehen. Eine gemeinsame Webseite, eine gemeinsame Bemühungen oder Klage im großen Rahmen. Aleine eine gemeinsame Webseite oder der Vernetzung der Webseiten zum Thema “Google Adsense Konto wurde ungerechtfertigt deaktiviert”  würden wohl Google im größeren Umfang zum Einlenken bewegen können.

meisteranker und andere Geschädigte schrieben dazu im Google-Forum:
https://groups.google.com/group/adsense-help-guidelines-de/msg/a5c9047a6c02aeeb

 

man müsste einnen verein gründen … und eine seite machen auf der wir 
alle user die klagen wollen sammeln. 
jeder zahlt z.b 10 euro aufnahmegebühr die durch einen notar verwaltet 
werden… bekommen wir 1000 leute dann haben wir schon 10.000 euro zum 
klagen… aber ich denke bei der richtigen werbung sind mehr als 1000 
leute drin… die seite alleine würde google schon nervös machen.. man 
müsste jeden tag 100-500 neue mitglieder auf der seite haben… so das 
google evtl. freiwillig sagt… wir haben und falsch verhalten… 

On 9 Jul., 19:56, meisteranker wrote: 

> verboten? was bedeutet IMHO? das ist ein fertiges modul. 
> es merkt sich nur wo ein user her kommt… was soll daran so 
> verwerflich sein? man sieht ja nicht wer woher kommt sondern 
> das die letzten xxx user von da und hier und jener seite gekommen 
> sind… 
> das hat aber nix mit der sperrung zu tun… > On 9 Jul., 18:28, Thai Toni wrote: > > Selbstverständlich muß diese Klage in den USA stattfinden. In diesem 
> > fall muß Google bei eventuell 1000 Klägern in jedem Fall beweisen, daß 
> > sie sich korrekt verhalten haben. dann die Medien aktivieren und noch 
> > viele andere weltweit aufrufen sich so einer Klage anzuschliessen. 
> > Wenn es so ist, wie du sagst, dann ist es ja nur beängstigend wieviel 
> > Macht sich so ein Konzern aneignet und alle nur dabei zuschauen. 
> > Irgendwann ist immer irgendwo jemand angefangen. Wer von Euch hätte 
> > damals in einer Leipziger Kirche den Leuten geglaubt die Mauer und DDR 
> > regierung stürzen zu wollen? Die hatten wohl auch etwas Macht in der 
> > DDR. 
> > Google ist nicht DDR und hat keine Mauer, aber GOOgle ist auch an der 
> > Börse und kann einen Imageschaden sicher auch nicht gebrauchen. 
> > Ausserdem muß Recht auch Recht bleiben. Naja, wenn es nur nicht so 
> > viel Arbeit und Kosten wären, aber genau davon leben die. > > On Jul 9, 12:37 pm, matyliat wrote: 

> > > Thai Toni, 

> > > sag mal, woher kommen Deine Besucher auf der Webseite? 
> > > Nicht sag jetzt Du optimierst für Yahoo, Altavista, MSN alleine? 

> > > Was ich sagen will ist, dass wir alle von Google an und für sich ganz 
> > > gut leben, oder nicht? 
> > > Oder wieviele Besucher hättest Du wenn es Google nicht gäbe? 

> > > Also, lass diesen Quatsch, oder Du hast Beweise, echte Beweise, die 
> > > vor Gericht zählen. Aber solche Anschuldigungen in den Raum zu 
> > > stellen, Du weißt was das in rechtlicher Hinsicht heißt, oder nicht? 

> > > Also nicht, dass Du glaubst ich will Google verteidigen, aber der 
> > > logische Hausverstand sagt mir, dass das Verhältnis zu Google bei 99 % 
> > > der Webmaster derzeit ein Geben und Nehmen ist… 

> > > Gruß 
> > > Maty 

> > > On 8 Jul., 23:52, Thai Toni wrote: 

> > > > And ones again: 
> > > > Google kündigt täglich 1 Million Seiten. Das gehört voll zum Programm. 
> > > > Meistens liegen die Summen immer kurz vor der Auszahlung. Niemand wird 
> > > > sich je dagegen wehren, es sei denn, man tut sich zusammen. Seit 
> > > > Wochen gibt es hier Meldungen und heini & Co geben sich hier immer 
> > > > wieder als “Google Anwälte” aus. Mag der ein oder andere fachliche Tip 
> > > > auch ganz hilfreich sein bzw. nachzuvollziehen. Google macht 
> > > > Milliarden mit diesen Betrug. Betrug der Kleinanleger. 
> > > > Wieviele müssen sich denn hier noch melden, bis der letzte auch 
> > > > glaubt, daß Google betrügt. Jemand, der selbst versucht hat mit 
> > > > eigenen Klicks und anderen Tricks Google zu betrügen, wird sich wohl 
> > > > kaum die Mühe machen und hier nach Hilfe suchen. Der wird wohl eher 
> > > > sagen “Hat nicht sollen sein” 

> > > > On Jul 8, 6:03 am, Silvi wrote: 

> > > > > Problem ist nur das diese MfA Seitenbetreiber das wohl nie verstehen :- 
> > > > > ( 

> > > > > On 7 Jul., 21:02, matyliat wrote: 

> > > > > > War durch Zufall seit langem wieder hier, und der erste Thread gleich 
> > > > > > so einer. Sorry aber für diese Seiten hat wohl keiner der 
> > > > > > Werbetreibenden die für jeden Klick gar nicht so wenig bezahlen 
> > > > > > Verständnis.- Zitierten Text ausblenden – 

> > > > Zitierten Text anzeigen – 

Im Forum mitdiskutieren:  forum.afd-pc-service.de 
http://forum.afd-pc-service.de/viewtopic.php?f=186&t=2406

 

 




 

AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer 

Armin Fischer // AFD PC-SERVICE Armin Fischer // Armin Fischer Dienstleistungen

c/o Armin Fischer
Friedrich-Ebert-Str. 30
D-93051 Regensburg

Buero / Office / Home-Office / Sekretaeriat:
VoIP: +4994156955640 Mobil/ Multicall: +4915703549627
e-mail: office@afd-pc-service.de mitarbeiter.afdpcservice@googlemail.com

Armin Fischer :
Tel.: +499413966185 Mobil: +4917621008967 Mobil2/EU: +4915702057450
e-mail: info@arminfischer.de arminfischer.de@web.de arminfischer.de@googlemail.com

www.arminfischer.de www.afd-pc-service.de www.arminfischer.de/dienstleistungen/ 
Ust-ID: DE232723558

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.