Twitter #FF oder #FollowFriday
Der Twitter #FollowFriday hat sich mittlerweile zu einer Möglichkeit entwickelt, das eigene Twitter-Profil zu promoten und gute Profile zu bewerten. Je öfter ein Twitter-Profil in Tweets mit #FollowFriday genannt wird, desto höher wird sie auf der Website http://www.followfriday.com/ gerankt.
Ein Hilfsdienst zum finden der häufigst erwähnten Benutzer ist http://autoff.com/de .
Twitter in Kürze erklärt.
Bei Twitter kann man Kurznachrichten, max. 140 Zeichen an seine Follower senden.
Webadressen.
Um auch Twitternachrichten oder so genannte Tweets mit längeren Webadressen posten zu können, arbeitet Twitter mit Kürzungsdiensten wie http://bitl.ly oder den in Twitter mittlerweile integrierten Dienst http://t.co/ . Hinter der kurzen Adresse kommt ein Slash und dann derzeit 8 buchstaben oder Zahlen z.B. http://t.co/vTW7moBt . Eine Adresse wird vom Verkürzungsdienst mit der Kurz-Adresse verknüpft. Seit einiger Zeit wird in Twitter automatisch gekürzt mit t.co . Twitter zeigt dabei auf der Webseite die Langform des Links in blau ohne http:// an.
#Hasthags
Hashtags alias #Hashtag ist eine Möglichkeit etwa wie in Google Schlüsselwörter zu setzen. Bei einem Hashtag darf kein Leerzeichen, Komma, Punkt, Bindestrich oder sonstiges Satzzeichen eingebaut sein. Es wird nur der Teil vor dem nächsten Satzzeichen interpretiert. Tweetet man z.B. ” #PC-SERVICE” so wird nur das Hashtag “PC” interpretiert.
@Benutzerprofil
Hinter einem @ steht bei Twitter der Twitterbenutzernamen. Ist was davor wie z.B. info@arminfischer.de wird das von Twitter als e-mail Adresse interpretiert. Benutzerprofile können auch nur eine gewisse Zeichenlänge haben. Die Namen @arminfischer_de oder @AFD_PC_SERVICE sind noch möglich. Bei Twitter sind internationale Buchstaben, Zahlen und das Zeichen “_” erlaubt. Will ich mich auf einen Benutzer beziehen, sollte davor das Zeichen @ stehen. Twitter markiert den Benutzer dann automatisch und sein Profil ist verlinkt.
Retweet
Ein Retweet ist eine Weiterleitung eines Tweets. Es gibt eine neue und eine alte Methode.
Für die neue Methode hat Twitter ein Button integriert. Der Text kann in voller Länge an die eigenen Benutzer weitergeleitet werden, also ganze 140 Zeichen. Beim Benutzerbild wird das des ursprünglichen Senders der Nachricht und unten links wird klein das Bild des Weitersenders angezeigt.
Die alte Retweet-Methode funktioniert so: Man gibt den Namen des ursprünglichen Tweetors ein, davor RT @ .
Also zum Beispiel: RT @arminfischer_de: die zu retweetende Nachricht .
Zu Beachten ist, daß die neue Nachricht um den Benutzernamen gekürzt werden muß, wenn die Nachricht länger ist.
Es dürfen nicht mehr als 140 Zeichen sein.
Die wichtigsten Links:
http://www.twitter.com
http://bit.ly/
http://www.followfriday.com/bycountry/DE/
http://autoff.com/de
Armin Fischer
info@arminfischer.de
+4917621008967
AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer.
office@afd-pc-service.de +4915703549627 .
info@arminfischer.de +4917621008967