Chats, Videokonferenzen, Dateiversand. Damit wohlen die Mobilfunkanbieter jetzt gegen mobile Anwendungen, die oft kostenlos diese Diente anbieten, vorgehen. RCS-e oder Joyn soll also die Antwort auf WhatsApp, Skype, GoogleTalk, Multimessenger wie fring! oder Nimbuzz sein.
Viele Nutzer, die Datentarife in Ihrem Handy haben, verwenden lieber die kostenlosen Dienste übers Internet.
RCS-e oder Joyn soll das nun ändern und die Nutzer wieder an die Mobilfunkanbieter zurückführen.
Neue Geräte sollen RCS-e bereits integriert haben und die Handhabbarkeit soll so einfach sein, wie SMS.
Viele fragen sich aber, ob sie das neue System überhaupt brauchen!
Für SMS gibt es zumeist Flats für Vielschreiber, einen kleinen Anhang kann man gelegentlich mal auch über MMS, verschicken, die aber immer noch 0,39 EUR kostet. Für größere Anhänge bietet sich zumeist die e-mail an.
Solls noch größer sein, dann kann man sich für viele Handybetriebssysteme Cloud-Anwendungen wie Dropbox http://www.dropbox.com .
Telefonieren, Chat-Nachrichten schreiben und Dateitransfer kann man gut über Skype erledigen.
Andere Chat-Systeme wie Facebook Chat, Google Talk, Windows Messenger, Twitter kann man z.B. mit Nimbuzz bedienen.
Die Frage ist: Braucht man RCS-e wirklich?
Armin Fischer
info@arminfischer.de
+4917621008967