Facebook wird längerfristig weder Blog noch Webseite ersetzen
In den Medien liest man neuerdings so schön http://www.facebook.com/meineFirma statt wie bisher http://www.meinefirma.de . Glaubt man diesen Firmen, ist die gute alte Webseite out und Facebook in.
Dennoch hat Facebook einige gravierende Nachteile gegenüber der Webseite und dem normalen Blog.
Bei Facebook brauchen die Benutzer erst einen eigenen Login um viele Inhalte mitzulesen.
Zwar sind Firmen- und Vereinsseiten auch ohne Login zugänglich – das wars dann aber auch schon!
Keine Chance die neuen Posts als Feeds mitzulesen – zumindest laut letztem Stand.
Sicher gibt es Spezialtools bei Facebook, die eine Ausgabe in Twitter ermöglichen, aber regulär kommt man an den Inhalt nicht ran.
Bei den Sozialen Netzwerken ändert sich oft was, bei Facebook fast jeden Tag.
Während ein Webdesigner sein KnowHow über Jahre hinweg einsetzen kann, kann er das im Bereich SocialNetwork insbesondere bei Facebook unter Umständen innerhalb einiger Tage über den Haufen werfen.
Genanntes beispiel – Feeds waren über twitterfeed.com vor ein paar Tagen noch auslesbar, jetzt nicht mehr!
Dann das Design über den Haufen werfen mit der Chronik.
Seiten bei Facebook sind demnach viel kurzlebiger als auf Webseiten.
Bei Facebook werden Anwender mit so vielen Anfragen konfrontiert, daß Anfänger im Facebook-Netzwerk oder Newbies schnell überfordert sind.
Interessant ist auch, daß man bei Facebook abgestraft wird, wenn man Benutzer die Facebook vorschlägt als Freunde hinzufügt. Wollen die nämlich die Freundschaftsanfrage nicht akzeptieren, wird man von Facebook ermahnt, und bekommt die Option Freunde hinzufügen für ein paar Tage gesperrt. Nett oder? Manchmal heißt es auch, daß der Benutzer seine Basis-Infos nur mit Freunden teilt. Wenn ich jetzt nur den Namen sehe, muß ich jetzt raten ist das der, den ich kenne oder nicht – wenn ich ihn als Freund hinzufüge, riskier ich, abgestraft zu werden.
Nichts geht über die klassische Webseite oder über den Blog.
Grundsätzlich kann erst mal jeder auf den eingestellten oder geposteten Inhalt zugreifen. Feeds, Kurzinformationen, die im Blog mitgesendet werden , können über http://www.twitterfeed.com ausgelesen werden und automatisch an Twitter und Facebook gepostet werden. Im Blog-System WordPress hilft 2 Click Social Media Buttons jeden Artikel gezielt in Twitter, Facebook, Google+ und Xing zu posten. Anpassungen an die Veränderungen der Social Media Plattformen erfolgen meist automatisch. Das Plugin 2 Click Social Media Buttons hält Facebook und die anderen Plattformen zudem vom ungewollten Datensammeln ab.
Die Technik ändert sich nicht einfach mal so, sondern erst mit der Zeit.
Armin Fischer
info@arminfischer.de
+4917621008967
AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer
Zu den Social Media Seiten:
Facebook – http://www.facebook.com
Twitter – http://www.twitter.com
Google+ : http:// plus.google.com
Webdesign mit Blog-System WordPress:
http://de.wordpress.org/
Feedreader und Publisher in SocialNetworks:
Twitterfeed: http://www.twitterfeed.com
Facebook wird längerfristig weder Blog noch Webseite ersetzen, Facebook wird laengerfristig weder Blog noch Webseite ersetzen, Facebook, Twitter, Google+, Google plus, SocialMedia, Social Media, SocialMediaPlattform, Social Media Plattform, Webseite, Website, Blog, Weblog, www.twitterfeed.com, twitterfeed.com, Twitterfeed, 2 Click Social Media Buttons, Plugin, Plugins, WordPress, WordPress Blog, Freunde, Facebook Freunde, Like-Button, Gefällt mir-Button, Gefälltmir-Button, Gefällt mir, Gefällt mir!, Social Network, SocialNetwork,
ich finde diesen Facebookwahn sowieso völlig übertrieben…