Zum Originalartikel von Blizz, Nr, 47 Ausgabe vom 27.November 2011 :
http://media38.kanal8.de/Media/38/epaper/pdf/BLIZZ-KW-47-1117.pdf
RE: Blizz Nr. 47 , 27.November 2011 S.17 Schwierigkeiten mit dem Computer? Die 11833* hilft weiter.
Sehr geehrte Damen und Herren vom Blizz-Team,
in Resort Verbrauchertipps haben Sie die Helferline 11833 der Telekom als bessere Alternative zu einem PC-Service oder einem PC-Laden angepriesen.
Als PC-Dienstleister sind wir, der AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer da etwas angefressen.
Wenn das ein Verbrauchertipp sein soll, sollte das Thema besser recherchiert werden, oder ist das eine Werbung?
Wenn bei uns oder bei unserem Kollegen diePCWerkstatt jemand anruft bekommt er schon mal grob skizziert, was das Problem ist oder sein könnte,
und das ohne daß die Kostenuhr rattert. Der Kunde kann dann selbst entscheiden, ob wir vorbeischauen sollen, oder ob er das Gerät vorbeibringen will.
Bringt er das Gerät in den Laden, zahlt er logischerweise keine Anfahrt.
Längerfristige Probleme am Rechner können wir solange Windows an sich läuft und eine funktionierende Internetverbindung besteht auch über Fernwartung
erledigen. Das ist neben reinem Bla bla manchmal die bessere Lösung. Um mal bei den Kosten zu bleiben, bei uns kostet das nich 1,99 EUR die Minute!
Rechnen wir unser Helpdesk-Angebot http://afd-pc-service.de/helpdesk/pages/preise.php auf die Minute um, bleibt vielleicht ein Preis von 0,35 EUR die Minute!
Die 11833 hilft auch bei Problemen mit Hardware. Da möchte ich mal wissen, wie die am Telefon ein defektes Mainboard austauschen kann! Das ist ein toller Zaubertrick!
Gegebenenfalls der Rechner piepst und der Rechner fährt nicht mehr hoch und der Kunde ruft die 11833 an, dann entstehen ihm schon mal für 5 min. 10 EUR.
Dann – aha – kann man das Problem anscheinend nicht am Telefon erledigen, braucht man einen Vor-Ort-Termin.
Anfahrt locker 20 EUR, Arbeitsstunde 60 EUR, neues RAM 20 EUR.
Hätte der Kunde den Rechner gleich beispielsweise in die PC-Werkstatt in die Landshuter Str. gebracht, hätte er wahrscheinlich unter 60 EUR bezahlt.Wenn sich die Dienstleistungen der Telekom nicht plötzlich 100%ig geändert haben, dann scheint uns da noch etliches sehr verbesserungswürdig.
So müssen auch wir, die wir vom Kunden beauftragt sind, stundenlang in den Hotlines der Telekom rumhängen, wenn zum Beispiel eine DSL-Schaltung nicht
termingerecht erfolgte. Hinten kommt dann raus, daß der Techniker wohl keine Zeit gehabt hat – und für diese Auskunft telefonieren wir dann 2 Stunden rum.
Das bürokratische Monster, das die Telekom da fährt, können wir unseren Kunden i.d.R. nicht oder nur geringfügig in Rechnung stellen!
Eine Stammkundin in Tegernheim hatte wohl schon einen Mitarbeiter der Telekom oder Subfirma da, um DSL und W-LAN-Einrichtung einzurichten.
W-LAN am Laptop hat der Mitarbeiter wohl in über 1 1/2 Stunden nicht hinbekommen. Dafür sollte die Kundin dann 60 EUR plus Anfahrt löhnen.
Bei uns hat Sie dafür 25 EUR plus Anfahrt bezahlt.
Mich würde mal interessieren, was andere PC-Dienstleister und vor allem die Kunden zu diesem Thema denken.
Armin Fischer
Geschäftsführer AFD-PC-SERVICE.de Armin Fischer
Armin Fischer
info@arminfischer.de
+4917621008967